Infolge der heftigen Schneefälle vom 30. November bis zum 2. Dezember 2023 musste die Feuerwehr St. Aegidi zu mehreren Einsätzen ausrücken. Dabei handelte es sich um vier Bäume, die auf Straßen gestürzt waren, die Bergung eines LKWs und die Bergung eines PKWs. Der LKW-Fahrer war in Steinedt ins Rutschen geraten, …
Weiterlesen »Neuigkeiten
Atemschutzleistungsabzeichen
Am Samstag, den 25. November 2023, haben Florian Asböck von der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi sowie Marcel Reitinger und Jakob Fehlhofer von der Freiwilligen Feuerwehr Hackendorf das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze in Münzkirchen erfolgreich absolviert. Die Atemschutzleistungsprüfung ist eine Prüfung für Atemschutzgeräteträger, um ihren Wissensstand zu festigen und zu steigern. Sie …
Weiterlesen »Erfolgreicher Abschluss der Truppführer-Ausbildung
Nach intensiver Vorbereitung und zahlreichen Übungsstunden ist es endlich soweit: Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi haben erfolgreich ihre Truppführer-Ausbildung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an Asböck Florian, Reinthaler Manuel und Rossgatterer Julian, die nun offiziell als ausgebildete Truppführer gelten. Bei der Prüfung am 18.11.2023 haben auch die Kameraden Glas Daniel …
Weiterlesen »Brauereiführung Baumgartner Bier
Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegidi und die Trachtenmusikkapelle St. Aegidi bedanken sich für die Einladung zur Brauereibesichtigung von Baumgartner Bier. Am 17. November 2023 verbrachten wir einen informativen Nachmittag in der Brauerei und ließen den Tag anschließend in der Bierapotheke gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit …
Weiterlesen »Erfolgreiche THL-Abnahme
Das THL ist die Leistungsprüfung für technische Hilfeleistung. Jede Gruppe besteht aus zehn Personen und muss mehrere Aufgaben lösen. Zu Beginn wird die Gerätekunde geprüft. Jeder Teilnehmer bekommt zwei Ausrüstungsgegenstände zugewiesen. Diese müssen in einer Handbreite Abstand zum geschlossenen Feuerwehrauto gezeigt werden, um ihren Standort zu markieren. Der Gruppenkommandant muss …
Weiterlesen »Ehrung Wolfgang Stadler
Das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding durfte auch dieses Jahr wieder Persönlichkeiten vor den Vorhang holen, um DANKE zu sagen. Vertreter aller 66 Feuerwehren, Funktionäre und Ehrengäste folgten der Einladung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und fanden sich zur Verleihungsfeier von diversen Auszeichnungen und Ehrungen im Schärdinger Kubinsaal ein. Wolfgang Stadler wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando …
Weiterlesen »Herbstübung 2023
Am 28. Oktober 2023 fand die jährliche Herbstübung, welche von der FF Hackendorf organisiert wurde, statt. Das simulierte Einsatzszenario lautete wie folgt: Personen waren in die Güllegrube gefallen, während sie die Decke betonierten. In Reaktion darauf rückte die Feuerwehr St. Aegidi mit ihrem RLF-A, dem LF-A und der Höhenrettung aus. …
Weiterlesen »EINSATZ: Brand Baum Witzenedt
Die Feuerwehr St. Aegidi und Hackendorf wurden am 25.10.2023 um 21:41 Uhr zu einem Brandeinsatz in Witzenedt alarmiert. Der Einsatzleiter konnte nach kurzer Lageerkundung einen Baumbrand im unmittelbaren Umfeld eines Wohnhauses feststellen. Der Brand konnte schnell eingegrenzt und bekämpft werden, wobei 17 Kammeraden der FF St. Aegidi und 11 Kameraden …
Weiterlesen »Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehrjugend St. Aegidi am Bayerischen Wissenstest
Die Feuerwehrjugend St. Aegidi stellte sich am Samstag den Leistungen am Bayrischen Wissentest in Salzweg: Sieben Kinder der Jugendgruppe nahmen erfolgreich am Bayerischen Wissenstest teil und überzeugten mit ihrem Wissen und ihrer Einsatzbereitschaft.Der Test umfasste ein breites Spektrum an feuerwehrspezifischem Wissen, das von Grundlagen der Feuerwehrtechnik bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen …
Weiterlesen »Übung Höhenrettung: Hochficht Bergbahnen
Am 21. Oktober 2023 fand im Hochficht-Gebiet eine Großübung statt. An dieser Übung nahmen fünf Höhenretterstützpunkte teil, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Axberg, Alkoven, Schweinbach, Gallspach und St. Aegidi. Auch das Rote Kreuz, die Bergrettung Aigen-Schlägl und die Freiwillige Feuerwehr Klaffer am Hochficht waren beteiligt. Das Szenario, dem sich die Rettungskräfte …
Weiterlesen »Kommando-Klausur
Am 14. und 15. Oktober fand im Hotel Weiss in Neustift die Kommando-Klausur statt. Unter der Leitung von Trainerin Stefanie Schauer diskutierte das neu gewählte Kommando verschiedene Themen und entwickelte innovative Ideen. Die Veranstaltung betonte Teamarbeit und klare Aufgabenverteilung, was einen guten Start in die neue Periode verspricht.
Weiterlesen »15 Jahre als Stützpunktleiter der Höhenrettung: Rückblick und Übergabe
Im Jahr 2008 wurde die Höhenretter-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit leistete E-OBI Gerhard Gierlinger bahnbrechende Arbeit, denn es gab weder Unterstützung noch finanzielle Förderung vom Landesfeuerwehrverband für die Höhenrettung. In Eigeninitiative übernahm Albert Raab von der Berufsfeuerwehr voest die Ausbildung der Höhenretter. Dank …
Weiterlesen »Familienwandertag 2023
Am Sonntag, den 10. September 2023, hatten wir bei strahlendem Wetter unseren Familienwandertag. Die Wanderroute führte uns von St. Aegidi über das Kleine Kösslbachtal nach Waldkirchen. In der 4-Viertl Stub’n ließen wir den Tag mit einer Brettljause gemütlich ausklingen.
Weiterlesen »Erfolgreiches und spannendes Feuerwehr Jugendlager in Vichtenstein
Das diesjährige Feuerwehr Jugendlager in Vichtenstein war ein voller Erfolg und bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Vom Donnerstag 13.07. bis Sonntag 16.07.2023 erlebten die Jugendfeuerwehrmitglieder unvergessliche Tage voller Aktivitäten und spannender Vorführungen. Einer der beeindruckendsten Programmpunkte war zweifellos die eindrucksvolle Show der Diensthunde der …
Weiterlesen »Bezirksmusikfest trifft Wildsaufest – 06.-09.07.2023
BEZIRKSMUSIKFEST trifft WILDSAUFEST Wer an St. Aegidi denkt, dem werden unweigerlich Bilder vom legendären Wildsaufest in den Kopf schießen. Heuer hat unsere Gemeinde zusätzlich die Ehre, Ausrichtungsort für das Bezirksmusikfest des Bezirkes Schärding sein zu dürfen. Warum also nicht beides kombinieren und zu einem einzigartigen Festerlebnis machen? Genau das dachten …
Weiterlesen »