LM David Schasching ist am 20.05.2022 in der Landes-Feuerwehrschule Oberösterreich für das Feuerwehrleistungsabzeichen GOLD, die sogenannte „Feuerwehrmatura“, angetreten. Das FLA Gold ist das höchste Abzeichen der Feuerwehr. Nach fast 5 Monaten aktiver Vorbereitung absolvierte er folgende 7 Bereiche des feuerwehrtechnisch relevanten Fachwissen: Ausbildung in der Feuerwehr Kenntnis und Umsetzung der …
Weiterlesen »Ausbildung
Jugend Wissenstest
9 Jugendmitglieder nahmen heuer wieder erfolgreich am Wissenstest teil. Dafür mussten sie vorab die Theorieprüfung in der Wissenstest App bestehen. Danach fehlte nur noch die eigentliche praktische Abnahme, die am Samstag, 2. April 2022 in Schardenberg stattfand. Angetreten sind:in Bronze: Sebastian Fehlhofer, Samuel Reiter, Matthias Stadlerin Silber: Celina Berndorfer, Larissa …
Weiterlesen »ATEMSCHUTZLEISTUNGSABZEICHEN in GOLD
Am Samstag, 19. Februar stellte sich ein Atemschutz-Trupp der FF St. Aegidi der Atemschutzleistungsprüfung in Münzkirchen. Die Prüfung bestand aus folgenden vier Stationen, welche in einer gewissen Zeit absolviert werden mussten. Die Stationen: Station 1: GeräteaufnahmeStation 2: praxisorientierte ÜbungsstreckeStation 3: Einsatzbereitschaft der Geräte wieder herstellenStation 4: Fachfragen HBM Martin Asböck, …
Weiterlesen »FJLA Gold (Feuerwehrjugend-Matura)
Gemeinsam mit der FF Aichberg trainierten wir heuer für das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. Die Abnahme fand am 25. September 2021 in Andorf statt. Wir gratulieren Gregor Strassl und Rene Ortmayr, sie absolvierten alle Stationen mit Bravour. Weiters ist hervorzuheben, dass Rene alle neun Stationen fehlerfrei bestanden hat. Die sogenannte „Feuerwehrjugend-Matura“ …
Weiterlesen »Jugend Wissenstest – Schärding
Bereits im Vorhinein mussten die 3 eine theoretische Prüfung in der Wissenstest-App bestehen. Somit fehlte nur noch die praktische Abnahme, welche heute am Samstag, dem 24. April 2021 in Schärding durchgeführt wurde. Angetreten sind: in Bronze: Marcel Straßl in Silber: Alexander Stadler, Lukas Asböck Alle drei Teilnehmer haben die Leistungsprüfung …
Weiterlesen »Feuerwehrjugend-Matura – FJLA in Gold
Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen traten Fischer David und Strasser Martin beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt 9 Stationen aus den …
Weiterlesen »Spiel, Spaß und Action bei der Feuerwehrjugend
Seit Juni hat die Jugendgruppe St. Aegidi den Übungsbetrieb unter Berücksichtigung der Covid-19 Maßnahmen wieder aufgenommen. Mit abwechslungsreichen Spiel- und Praxisübungen lernen die Kinder den Feuerwehralltag besser kennen. So wurden Spiele in Feuerwehredition wie z.B. “Mensch ärgere Dich nicht” oder “Wer bin Ich” gespielt. Aber auch Praxisübungen, wie die Handhabung …
Weiterlesen »3 Atemschutzträger ausgebildet
Am 22. Februar 2020 absolvierten unsere drei neuen AS Träger David Schasching , Josef Lang und Michael Sageder die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze. Diese fand im FF Haus in Münzkirchen statt, und soll die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr, sowie auch die AS-Grundausbildung die die drei Kameraden von 10. – 18. …
Weiterlesen »Höhenrettung übt am ABC-Katastropenübungsplatz
Bereits zum 4. Mal bot sich die Gelegenheit gemeinsam mit einer Abordnung der Berge- und Rettungseinheiten des österreichischen Bundesheeres (Kaserne Hörsching) am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk nähe Wiener Neustadt zu üben. Am 10. und 11.02.2020 waren fünf Kameraden des Höhenrettungsstützpunktes St. Aegidi auf Übung unterwegs. Die teilweise verfallenen Gebäude, riesige …
Weiterlesen »Atemschutz-Heißübung Brandcontainer
Am 30.11.2019 fuhren wir mit 2 Atemschutztrupps nach Linz zur Betriebsfeuerwehr Voest , wo unser Kollege Amerstorfer Reinhard eine Brandcontainerübung für uns organisierte. Zweck der Heißübung war die Brandentstehung und Rauchentwicklung, die Hitzegewöhnung und die Belastbarkeit der Atemschutzträger zu üben. Bei Temperaturen von ca. 600 Grad in den Containern trainierten …
Weiterlesen »