Im Jahr 2008 wurde die Höhenretter-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit leistete E-OBI Gerhard Gierlinger bahnbrechende Arbeit, denn es gab weder Unterstützung noch finanzielle Förderung vom Landesfeuerwehrverband für die Höhenrettung. In Eigeninitiative übernahm Albert Raab von der Berufsfeuerwehr voest die Ausbildung der Höhenretter. Dank …
Weiterlesen »Tagesarchiv: Höhenrettung
Übungstage der Höhenrettung im ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk
Bereits zum fünften Mal bot sich die Gelegenheit für die Höhenrettung auf dem ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk in der Nähe von Wiener Neustadt zu üben. Die ehemalige Munitionsfabrik bietet eine optimale Möglichkeit für verschiedene Szenarien der Höhenrettung. Auf dem Gelände befinden sich große Hallen, Türme, teilweise verfallene Gebäude, ein Silo, …
Weiterlesen »Höhenrettungsübung im Kraftwerk Jochenstein
Gemeinsam mit der bayrischen Feuerwehr Gottsdorf durften wir am 02.12.2022 im Wasserkraftwerk Jochenstein üben. Dies wurde möglich, da gerade Revisionsarbeiten durchgeführt werden. Zunächst ging es 18 Meter “unter die Donau”, danach wieder 15 Meter auf ein Baugerüst. Anschließend musste wir durch einen zirka zwei Meter langen Tunnel kriechen um zum …
Weiterlesen »Höhenretter-Übung Windräder Altschwendt
Am Freitag, den 23. September 2022, durfte die Höhenrettung St. Aegidi die Windräder Oberrödham in Altschwendt beüben. Ein großer Dank geht hierbei an die FF Altschwendt und den Mühlenwart Werner Gradinger. Am Windrad wurde eine Kapper-Bergung geübt: eine vermeintlich abgestürzte Person hängt am Seil unter der 65 m hohen Technik-Kanzel. Die …
Weiterlesen »vermeintlich abgestürzten Paragleiter
Am Freitag 03.09.2021 wurden wir zu einem Einsatz im Mühlviertel, genauer gesagt Hofkirchen im Mühlkreis, alarmiert. Der Alarmierungstext lautete “VERMUTLICH PARAGLEITER IM WALD”. Im Einsatz standen neben uns, zwei örtliche Feuerwehren, eine weitere Höhenrettung, der Rettungsdienst und die Polizei. Gefunden wurde zum Glück aber kein abgestürzter Paragleiter. Hier noch ein …
Weiterlesen »Technische Einsätze – Sturmschaden
Nach dem Unwetter am 24. Juni wurde unsere Feuerwehr zur Unterstützung nach Waldkirchen am Wesen alarmiert. Dort mussten wir die Dächer provisorisch mit Planen eindecken oder mit Montageschaum ausspritzen. Jedoch wurde schnell klar, dass die große Anzahl an Dächer nicht in einer Nacht abgedeckt werden konnten. Daher wurde unsere Höhenrettergruppe …
Weiterlesen »Höhenrettung: Paragleiter hängt in Baum
Am Mittwoch 02.12.2020 wurde die Höhenrettung mit dem Einsatztext “Paragleiter hängt in Baum ca. 20 m Höhe” nach Peilstein im Mühlviertel alarmiert. Nachdem die Feuerwehr St. Aegidi, nach einer Anfahrtszeit von ca. 45 Minuten, am Einsatzort eintraf, wurde mit der Rettung des Paragleiters durch die FF Rohrbach mittels der Drehleiter …
Weiterlesen »Verletzte Person in Seilrutsche
Alarmierung Stützpunkt Höhenrettung: 10.05.2020 um 16.31 UhrEinsatzort: Naturerlebnispark Ikuna Natternbach, Naturpfad 1, 4723 NatternbachMannschaft: Höhenretter 5 Mann, Gesamt 8 Mann. Alarmtext: Verletzte Person in Seilrutsche.Die verletzte Person konnte von den Kameraden der FF Natternbach befreit werden. Ein Einsatz der Höhenrettung nicht mehr erforderlich.
Weiterlesen »Höhenrettung: Person in Silo gestürzt
“Höhenretter-Einsatz, Person in Silo gestürzt, Kollerschlag, Lengau” → mit diesen Alarmstichworten wurde der Höhenretter-Stützpunkt der FF St. Aegidi am 9. März 2020 um 17.24 Uhr in den Bezirk Rohrbach im Mühlviertel alarmiert. Ein Landwirt war bei Abbrucharbeiten in einer etwa 3 – 4 Meter tiefen Silo gestürzt und hat sich …
Weiterlesen »Höhenrettung: Übung mit TMB Engelhartszell
Am Di. 28. August 2018 übte die Höhenrettungsgruppe St. Aegidi gemeinsam mit der Engelhartzell den Ernstfall.
Weiterlesen »