Samstag , 13. September 2025

Tagesarchiv: Höhenrettung

Ferienpass-Aktion bei der Feuerwehr St. Aegidi

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir gestern viele begeisterte Kinder zu unserer Ferienpass-Aktion bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi begrüßen. An mehreren abwechslungsreichen Stationen konnten sie spielerisch erleben, was es heißt, ein Feuerwehrmitglied zu sein – vom Zielspritzen bis hin zum Erkunden der Einsatzfahrzeuge war alles dabei. Ein besonderes Highlight waren …

Weiterlesen »

Verstärkung für die Höhenrettung: Drei neue Spezialist:innen im Team

Nach einer intensiven Grundausbildung in der eigenen Höhenrettung sowie der erfolgreichen Absolvierung des einwöchigen Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule darf sich die Feuerwehr St. Aegidi über drei neue, vollausgebildete Höhenretter:innen freuen. Alle Teilnehmer:innen überzeugten mit hervorragenden Leistungen und großem Engagement. Folgende Kamerad:innen haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Michael Jell Julian Roßgatterer …

Weiterlesen »

Höhenrettung: Übungstag

Am 26. April 2025 fand der jährliche Übungstag der Höhenrettung statt. Zum Auftakt stand der Vorstieg auf einen Baukran im Mittelpunkt. Anschließend wurde die Rettung einer Person vom Kran trainiert. Am Nachmittag fanden am Baumkronenweg verschiedene Übungsszenarien statt. Ein besonderer Fokus lag auf der Vorbereitung unserer drei Kamerad:innen, die sich …

Weiterlesen »

Dach abschaufeln in Kopfing

Am 06.12.2023 um 10:26 Uhr wurde die Höhenrettungsgruppe gemeinsam mit den Feuerwehren Kopfing, Engertsberg und Engelhartzell zu einem Einsatz gerufen, um das undichte Dach eines Firmengebäudes abzuschaufeln. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kopfing und Engertsberg wurden von vier Höhenrettern und der Teleskopmastbühne Engelhartszell gesichert. …

Weiterlesen »

Herbstübung 2023

Am 28. Oktober 2023 fand die jährliche Herbstübung, welche von der FF Hackendorf organisiert wurde, statt. Das simulierte Einsatzszenario lautete wie folgt: Personen waren in die Güllegrube gefallen, während sie die Decke betonierten. In Reaktion darauf rückte die Feuerwehr St. Aegidi mit ihrem RLF-A, dem LF-A und der Höhenrettung aus. …

Weiterlesen »

Übung Höhenrettung: Hochficht Bergbahnen

Am 21. Oktober 2023 fand im Hochficht-Gebiet eine Großübung statt. An dieser Übung nahmen fünf Höhenretterstützpunkte teil, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Axberg, Alkoven, Schweinbach, Gallspach und St. Aegidi. Auch das Rote Kreuz, die Bergrettung Aigen-Schlägl und die Freiwillige Feuerwehr Klaffer am Hochficht waren beteiligt. Das Szenario, dem sich die Rettungskräfte …

Weiterlesen »

15 Jahre als Stützpunktleiter der Höhenrettung: Rückblick und Übergabe

Im Jahr 2008 wurde die Höhenretter-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit leistete E-OBI Gerhard Gierlinger bahnbrechende Arbeit, denn es gab weder Unterstützung noch finanzielle Förderung vom Landesfeuerwehrverband für die Höhenrettung. In Eigeninitiative übernahm Albert Raab von der Berufsfeuerwehr voest die Ausbildung der Höhenretter. Dank …

Weiterlesen »

Übungstage der Höhenrettung im ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk

Bereits zum fünften Mal bot sich die Gelegenheit für die Höhenrettung auf dem ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk in der Nähe von Wiener Neustadt zu üben. Die ehemalige Munitionsfabrik bietet eine optimale Möglichkeit für verschiedene Szenarien der Höhenrettung. Auf dem Gelände befinden sich große Hallen, Türme, teilweise verfallene Gebäude, ein Silo, …

Weiterlesen »

Höhenrettungsübung im Kraftwerk Jochenstein

Gemeinsam mit der bayrischen Feuerwehr Gottsdorf durften wir am 02.12.2022 im Wasserkraftwerk Jochenstein üben. Dies wurde möglich, da gerade Revisionsarbeiten durchgeführt werden. Zunächst ging es 18 Meter „unter die Donau“, danach wieder 15 Meter auf ein Baugerüst. Anschließend musste wir durch einen zirka zwei Meter langen Tunnel kriechen um zum …

Weiterlesen »

Höhenretter-Übung Windräder Altschwendt

Am Freitag, den 23. September 2022, durfte die Höhenrettung St. Aegidi die Windräder Oberrödham in Altschwendt beüben. Ein großer Dank geht hierbei an die FF Altschwendt und den Mühlenwart Werner Gradinger. Am Windrad wurde eine Kapper-Bergung geübt: eine vermeintlich abgestürzte Person hängt am Seil unter der 65 m hohen Technik-Kanzel. Die …

Weiterlesen »