Montag , 31. März 2025

145. Vollversammlung

Am 15. März 2024 fand die 145. Vollversammlung der Feuerwehr St. Aegidi im Gasthaus Kirchenwirt statt. Dabei wurde über insgesamt 80 technische Einsätze mit 522 geleisteten Stunden sowie eine Mannschaftsstärke von 227 berichtet. Bei den zwei Brandeinsätzen standen 31 Feuerwehrmänner insgesamt 48 Stunden im Einsatz.

Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte die Feuerwehr St. Aegidi 116 Mitglieder, darunter 70 Aktive, 20 Reservisten, 18 Jugendmitglieder und 8 Einsatzberechtigte. Im Jahr 2024 leisteten die Mitglieder gemeinsam beeindruckende 15.241 Stunden.

Die Vollversammlung bot einen feierlichen Rahmen für Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen. Besonders gewürdigt wurde E-OBI Hermann Hainberger, der für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Kommandant und Bewerbsgruppenleiter mit dem Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands in Bronze ausgezeichnet wurde. Zudem wurde AW Rudolf Ortmayr in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste im Kommando der Ehrendienstgrad verliehen.

Beförderungen 
zum ProbefeuerwermannHeinrich Bechstedt
zum FeuerwehrmannLukas Asböck, Raphael Lindorfer, Tobias Schauer
zum OberbrandmeisterFriedrich Jobst
zum Brandinspektor des FachdienstesDaniel Glas
zum Ehren-AmtswalterRudolf Ortmayr
Medaillen 
25-jährige VerdienstmedailleChristof Mühlböck
40-jährige VerdienstmedaillePeter Adlmannseder
50-jährige VerdienstmedailleLeopold Antlinger, Josef Roßgatterer
Bezirksverdienstmedaille BronzeJohann Gahleitner
Florianmedaille des Landes BronzePeter Adlmannseder, Reinhard Amerstorfer, Franz Fischer
Verdienstzeichen des ÖBFV BronzeHermann Hainberger
Erprobungen Jugend 
1. ErprobungSilas Mühlböck, Johanna Reiter
2. ErprobungTimo Oberndorfer, Jana Mitterbauer
3. ErprobungMatthias Stadler
4. ErprobungSebastian Fehlhofer, Leon Mühlböck, Marcel Straßl
5. ErprobungCelina Berndorfer, Larissa Breit, Jakob Oberndorfer, Lisa Summereder